ZUKUNFTSWEISEND UND EFFIZIENT

Eins ist sicher: Der Beschichtungsvorgang oder Lackierprozess ist nur so perfekt und so wirtschaftlich wie der anschließende Trocknungsprozess. Wenker steht für die Entwicklung und Produktion qualitativ hochwertiger Trockner, Trocknerbaugruppen und –Module.  Die Umsetzung zukunftsweisender Trocknungsverfahren mit neuen Trocknerregelanlagen und innovativen Entwicklungen in der Verfahrens- und Steuerungstechnik gehört dabei ebenso zu unserem Lieferumfang wie Heizaggregate, Abluftreinigungsanlagen und das notwendige Zubehör. Unsere Trockner gehören zu den energieeffizientesten weltweit. Dabei fahren wir per Umluftsystem mit so wenig Abluft wie möglich und setzen mit bis zu z.B. 220 °C (KTL-Trockner) Trocknertemperatur Maßstäbe im Automobil- und Automobilzulieferbereich. Durch unsere eigenen Montagespezialisten ist auch die optimale Aufstellung der Aggregate vor Ort sowie die Dichtheit des Trockners bei geschweißter Ausführung sichergestellt.

Energieeffiziente Trocknersysteme auf dem neuesten Stand der Technik

Wenker hat mit dem DRY.EFFicient-Trockner neue Standards in Sachen Energieeffizienz gesetzt. Durch seine besondere Bauweise ohne Wärmebrüche gibt der DRY.EFFICIENT-Trockner 70% weniger Transmissionswärme nach außen hin ab als herkömmliche Automobiltrockner.

Für den Trockner wird eine modular aufgebaute Gesamtkonstruktion genutzt. Durch dieses Vorgehen werden „Kundenspezifische“ Standard-Anlagen möglich.

Dieses Vorgehen unterstützt eine schnelle Umsetzungsgeschwindigkeit bis zum Produktionsstart.

So sichern wir unseren Kunden die Einhaltung höchster Umweltstandards und geringste Energieverbräuche

Energieeffiziente Trockneraggregate auf dem neusten Stand der Technik.

Unsere HOT.EFFIZIENT-Aggregate sind so entwickelt worden, dass sie keine Wärmebrücken zur äußeren Halle gibt. Dadurch konnten wir die Transmissionswärmeverluste um bis zu 70% reduzieren.

Die thermodynamische Regelung (TDR) von unserer TNV´s ermöglicht uns eine Leistungsanpassung bei veränderlichen Volumenströmen an Trocknungsanlagen.

Zur Abdeckung der gesamten Bandbreite der Leistungsanforderungen ist hierfür der Regelbereich zwischen minimaler und maximaler Luftmenge vergrößert worden.

Die thermodynamische Regelung führt somit zu Kosteneinsparungen im Trocknungsprozess von Karossen.

Mit der bedarfsgerechten Abluftmengenregelung lassen sich Trockner optimal an die Produktionsauslastung anpassen.

Zur Funktion:

Bei geringer Trocknerbeladung entweder bedingt durch kleinere Karossen oder auch durch geringere Produktionsstückzahlen wird die Abluftmenge automatisch geregelt.

Das Ziel unserer "Bedarfsgerechten Ablufmengenregelung" ist das automatische Gleichgewicht der Trocknerluftmengenbilanz bei variablen Abluftmengen und dazu passenden (zugeführten) Frischluftmengen.

Mit unseren neuen System "Bedarfsgerechten Ablufmengenregelung" sind Energieeinsparungen von bis zu maximal 45% bei Teillast ereichbar.
Die durchschnittliche Energieeinsparung aufgrund schwankender Betriebsweise wird bei durchschnittlichen 25% Energieeinsparungen liegen.

WENKER PRODUKTE ANLAGENBAU